Über diese Seite
Diese Seite wird für das römisch-katholische Dekanat Karlsruhe und die zukünftige katholische Pfarrei St. Stephan in Karlsruhe betrieben, damit Fragen zu deren Neugründung 2026 beantwortet werden können. Sie ein informelles Austauschforum und verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
Betrieben wird sie von Mattias Ulbrich, mattias.ulbrich@se-ka-sw.de auf einem Server der Fa. ispOne, der in Deutschlad steht.
Kontakt Dekanat:
Erbprinzenstr. 14
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721) 9 12 74-31
Telefax: (0721) 9 12 74-35
E-Mail: dekanatsbuero@kath-karlsruhe.de
(1) Haftungsbeschränkung
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
(2) Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Urhebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Beiträge Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Links zur
Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner
Zustimmung durch den Anbieter der Website. Die Darstellung dieser
Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis
zulässig.
(3) Datenschutz
Die Katholische Kirche im Dekanat Karlsruhe nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende
Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz
gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben
werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Katholische Kirche im Dekanat Karlsruhe erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Cookies
Die
Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Kontaktdaten
Sofern Sie per Frage-/Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist freiwillig – ohne deren Bereitstellung können wir Sie nicht kontaktieren.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Sie
haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person
gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der
Datenverarbeitung.
Weitere
Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an Mattias Ulbrich.
(4) Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.